Schwerer Schlag für private Raumfahrtfirma

Bei einer Explosion auf dem Mojave-Airport in Kalifornien sind drei Angestellte von Scaled Composites ums Leben gekommen. Ein Beitrag von Axel Orth. Quelle: Spacedaily.com/Space.com. Die Explosion ereignete sich am Donnerstag, dem 26. Juli, bei Treibstofftests mit einem Triebwerk. Der Mojave-Flughafen befindet sich etwa 130 Kilometer nördlich von Los Angeles in der kalifornischen Wüste. Bilder eines […]

Schwerer Schlag für private Raumfahrtfirma Weiterlesen »

Start der Mondmission SELENE verschoben

Der für den 16. August geplante Start des japanischen Mondorbiters KAGUYA mitsamt zweier Tochtersatelliten im Rahmen der Mission SELENE ist wegen technischer Probleme verschoben worden. Ein Beitrag von Michael Stein. Quelle: JAXA. Ein neuer Starttermin steht nach Auskunft der japanischen Raumfahrtagentur JAXA noch nicht fest. Die Ursache für die nun erfolgte Startverschiebung sind fehlerhaft eingebaute

Start der Mondmission SELENE verschoben Weiterlesen »

Kohlenstoff auf Hyperion und ein jugendlicher Iapetus

Der achtgrößte Saturnmond Hyperion war etwa drei Jahre lang Gegenstand verschiedener Cassini-Vorbeiflüge und -Messungen. Der dichteste Vorbeiflug fand im September 2005 statt. Zwei Publikationen mit den ausgewerteten Ergebnissen dieser Messungen sind am 5. Juli 2007 im wissenschaftlichen Magazin „Nature“ erschienen. Ein Beitrag von Kirsten Müller. Quelle: ciclops.org; NASA/JPL Hyperion hat einen ungeregelten Spin und umkreist

Kohlenstoff auf Hyperion und ein jugendlicher Iapetus Weiterlesen »

Saturnmond Nr. 60 entdeckt

Für Cassini ist es der fünfte neue Mond, insgesamt erhöht sich die Zahl der bekannten Saturnmonde jetzt auf 60: Cassinis Weitwinkelkamera hat Bilder von einem neuen Saturnmond aufgenommen. Ein Beitrag von Kirsten Müller. Quelle: NASA JPL. Beim Auswerten von Aufnahmen der Region um die Saturnmonde Methone und Pallene fiel dem Cassini-Wissenschaftler Carl Murray von der

Saturnmond Nr. 60 entdeckt Weiterlesen »

Staubstürme gefährden Opportunitys Überleben

Das schlechteste Marswetter seit Beginn der Aufzeichnungen macht beiden Marsrovern zu schaffen, vor allem Opportunity: Der Rover verbraucht mehr Energie, als seine Solarpaneele noch hergeben. Ein Beitrag von Axel Orth Die beiden Marsrover der NASA waren ursprünglich dafür ausgelegt, drei Monate lang „ihre“ jeweilige Gegend des Mars´ zu erforschen. Aus den drei Monaten wurden drei

Staubstürme gefährden Opportunitys Überleben Weiterlesen »

Raumfaher.net und Raumcon

Astronomen blicken immer weiter zurück

Durch Ausnutzung des Gravitationslinseneffekts will ein internationales Astronomenteam Spuren der bisher ältesten je entdeckten Galaxien des Universums gefunden haben – Licht aus einer Zeit, als das Universum erst 500 Millionen Jahre alt war. Ein Beitrag von Axel Orth. Quelle: Caltech News Release. Teamleiter Richard Ellis, Professor für Astronomie am California Institute of Technology (Caltech), präsentierte

Astronomen blicken immer weiter zurück Weiterlesen »

Endeavour erreicht die Startrampe

Nachdem erst vor wenigen Wochen die Atlantis von der Mission STS-117 heimkehrte, laufen in Florida schon die Vorbereitungen für den nächsten Space Shuttle-Start auf Hochtouren. Nun wurde die Endeavour auf die Startrampe 39A gebracht. Ein Beitrag von Maria Steinrück. Quelle: NASA. Am Dienstag, dem 10. Juli 2007, begann das Space Shuttle seine Reise zur Startrampe

Endeavour erreicht die Startrampe Weiterlesen »

NASA bereitet PHOENIX Start für August vor

Die nächste Marsmission der NASA wird unter der gefrorenen arktischen Oberfläche nach für Leben günstigen, früheren und gegenwärtigen Bedingungen suchen. Ein Beitrag von Eric Honstrass. Quelle: NASA. Statt wie die Rover auf Berge oder in Krater zu fahren, wird die Mars-Landesonde in den vereisten Boden der nördlichen Ebenen des Roten Planeten graben. Sie wird erforschen,

NASA bereitet PHOENIX Start für August vor Weiterlesen »

Raumfahrer von der ISS zu Gast im Kontrollzentrum

Bei einer Veranstaltung im European Space Operations Center (ESOC) in Darmstadt am 22. Juni 2007 berichteten Thomas Reiter und 4 weitere Raumfahrer von ihrem Aufenthalt auf der Internationalen Raumstation ISS und diskutierten über zukünftige Missionen zum Mond und zum Mars. Autor: Maria Steinrück Nach einer kurzen Begrüßung von Jocelyne Landeau-Constantin, die diese Veranstaltung moderierte, richtete

Raumfahrer von der ISS zu Gast im Kontrollzentrum Weiterlesen »

DAWN-Start auf September verschoben

Die Sonde DAWN, die im Asteroidengürtel Ceres und Vesta besuchen soll, wird nun erst in zwei Monaten starten. Ein Beitrag von Eric Honstrass. Quelle: NASA. Wie die NASA verlauten lässt, soll der Start nicht vor dem 15. Juli stattfinden. Interessanterweise widerspricht das früheren Angaben zum Startfenster, das sich nicht zuletzt wegen der nachfolgenden Phoenix-Mission am

DAWN-Start auf September verschoben Weiterlesen »

Mission Orbital Express abgeschlossen

Die Orbital Express Mission wird in dieser Woche beendet. Ein Beitrag von Daniel Schiller. Quelle: SpaceflightNow. Die DARPA (Defense Advanced Research Projects Agency) hat die Meilensteine des Programms abgeschlossen. Ein möglicher Weiterbetrieb durch NASA oder USAF wird nicht durchgeführt, da beide Organisationen keine konkreten Pläne bzgl. der Mission haben. Die Lebenszeit der beiden Satelliten würde

Mission Orbital Express abgeschlossen Weiterlesen »

Fahrt in den Krater verzögert sich

Ein seit einer Woche tobender Sandsturm ist noch stärker geworden und beeinträchtigt nun die Oberflächenarbeiten der beiden Marsrover Spirit und Opportunity. Ein Beitrag von Eric Honstrass. Quelle: NASA. Da das „Überleben“ der Rover von der Sonnenenergie abhängt, und der besagte Sturm die Sonne verdunkelt, wird er von den Wissenschaftlern und Technikern genauestens beobachtet. Somit wird

Fahrt in den Krater verzögert sich Weiterlesen »

Zwei Supernovae in einer Galaxie

Innerhalb weniger Wochen sind in einer düsteren Galaxie in der Konstellation Hercules zwei Supernovae entdeckt worden. Nie zuvor haben Astronomen zwei dieser mächtigen Sternexplosionen in einer Galaxie so kurz nacheinander beobachtet. Ein Beitrag von Axel Orth. Quelle: NASA/GSFC. Die Galaxie MCG +05-43-16 ist 380 Millionen Lichtjahre von der Erde entfernt. Bisher haben Astronomen noch keine

Zwei Supernovae in einer Galaxie Weiterlesen »

Opportunity soll in den Krater fahren

Die NASA hat sich entschieden: Der alternde, aber immer noch rüstige Marsrover soll sein größtes Abenteuer wagen. Ein Beitrag von Axel Orth. Quelle: NASA/JPL. In unserem letzten Mars Aktuell hatten wir noch berichtet, dass die NASA jetzt vor der schwierigen Entscheidung steht, den erfolgreicheren und „fitteren“ ihrer beiden Marsrover in den großen „Victoria Crater“ zu

Opportunity soll in den Krater fahren Weiterlesen »

DAWN Start am 7. Juli. Vorerst.

Der Launch der DAWN-Sonde zu den beiden größten Asteroiden Ceres und Vesta ist aktuell für den 7. Juli angesetzt. Eine Reihe von Pannen hatte den Start immer wieder verschoben, und auch der aktuelle Termin hängt nicht nur vom Wetter her am seidenen Faden. Ein Beitrag von Michael Aye. Quelle: DAWN Team. Das DAWN Projekt hat

DAWN Start am 7. Juli. Vorerst. Weiterlesen »

Nach oben scrollen