ESA

Business-Partnerschaft für Mondtransport-Programme

ispace Europe, ArianeGroup und die Europäische Weltraumorganisation ESA starten Business-Partnerschaft für Mondtransport-Programme. Eine Pressemitteilung der ArianeGroup. Quelle: ArianeGroup. 10. Dezember 2021 – ispace Europe (ispace EU), die europäische Tochtergesellschaft von ispace, inc., und ArianeGroup wurden von der Europäischen Weltraumorganisation (ESA) für die Beteiligung an einem Pilotprogramm ausgewählt, mit dem in Europa kommerzielle Partnerschaften für Transporte […]

Business-Partnerschaft für Mondtransport-Programme Weiterlesen »

DLR: Direkter Funkkontakt zur ISS

Schülerinnen und Schüler stellen ihre Fragen an Matthias Maurer. Eine Pressemitteilung des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR). Quelle: DLR. 10. Dezember 2021 – „Delta Papa Zero India Sierra Sierra, this is Delta November Two Delta Lima Romeo, calling for a scheduled contact. Over.” So beginnt um 14:45 Uhr die Kontaktaufnahme mit ESA-Astronaut Matthias

DLR: Direkter Funkkontakt zur ISS Weiterlesen »

ESA: Saarländischer Weltraumgenuss mit einer Prise Wissenschaft

Europäisches Essen ist wohl immer etwas Besonderes, aber in dieser Woche konnte ESA-Astronaut Matthias Maurer gleich mehrere Spezialitäten aus seiner saarländischen Heimat bei einem Nikolausschmaus im Weltraum genießen. Eine Information der Europäischen Weltraumorganisation (ESA). Quelle: ESA. 8. Dezember 2021 – Jedes Jahr am 6. Dezember wird in Deutschland und anderen Teilen Europas das Nikolausfest gefeiert.

ESA: Saarländischer Weltraumgenuss mit einer Prise Wissenschaft Weiterlesen »

ESA wählt Airbus für Exoplaneten-Mission Ariel aus

Ariel wird die Atmosphäre von Hunderten von Exoplaneten analysieren – Kontinuität nach CHEOPS, Synergien mit der Gaia-Mission – 200-Millionen-Euro-Vertrag mit Start im Jahr 2029. Eine Pressemitteilung von Airbus Defence and Space. Quelle: Airbus Defence and Space. Toulouse, 7. Dezember 2021 – Die Europäische Weltraumorganisation (ESA) hat mit Airbus einen Vertrag über den Bau der Mission

ESA wählt Airbus für Exoplaneten-Mission Ariel aus Weiterlesen »

ESA: Zwei neue Satelliten als Erweiterung für Galileo

Mit dem Start von zwei weiteren Galileo-Navigationssatelliten mit einer Sojus-Trägerrakete vom europäischen Raumflughafen in Französisch-Guayana am 5. Dezember ist die größte Satellitenkonstellation Europas nun noch ein Stück größer geworden. Die Galileo-Satelliten 27 und 28 vervollständigen die bestehende Konstellation aus 26 Satelliten in der Umlaufbahn und bieten den mehr als 2,3 Milliarden Nutzern rund um den

ESA: Zwei neue Satelliten als Erweiterung für Galileo Weiterlesen »

ESA: Ein Einwegtelefonat auf dem Mars

Im vergangenen November wurden von der ESA-Raumsonde Mars Express eine Reihe von Kommunikationsexperimenten mit dem chinesischen Marsrover Zhurong durchgeführt. Mars Express hat die vom Rover „blind“ gesendeten Daten erfolgreich erfasst und zur Erde weitergeleitet, wo sie an das Zhurong-Team in China übermittelt wurden. Eine Information der Europäischen Weltraumorganisation (ESA). Quelle: ESA. 3. Dezember 2021 –

ESA: Ein Einwegtelefonat auf dem Mars Weiterlesen »

RUAG Space: „Europäisches GPS“ mit österreichischem Thermalschutz

Am Samstag wird das europäische Satellitennavigationssystem um zwei weitere Satelliten erweitert. Vor der Kälte und Hitze im All schützt die Galileo-Satelliten Thermalisolation aus Österreich. Eine Medienmitteilung von RUAG Space Austria. Update Raumfahrer.net: Start verschoben auf Sonntag 05.12.2021 Quelle: RUAG Space Austria. 3. Dezember 2021 – Das europäische Navigationssystem „Galileo“ basiert derzeit auf mehr als 20

RUAG Space: „Europäisches GPS“ mit österreichischem Thermalschutz Weiterlesen »

MPS: Solar Orbiter schrappt an der Erde vorbei

Das Manöver leitet den nächsten Abschnitt der Sonnenmission ein: Nach Anflugphase und Inbetriebnahme beginnt nun der wissenschaftliche Normalbetrieb. Eine Pressemitteilung des Max-Planck-Instituts für Sonnensystemforschung. Quelle: Max-Planck-Institut für Sonnensystemforschung. 26. November 2021 – Nach ihren ersten Umläufen um die Sonne kehrt die ESA-Raumsonde Solar Orbiter am kommenden Samstag, 27. November, ganz in die Nähe der Erde

MPS: Solar Orbiter schrappt an der Erde vorbei Weiterlesen »

Solar Orbiter: ESAs riskantester Vorbeiflug

Die Wahrscheinlichkeit, dass die ESA-Raumsonde Solar Orbiter bei ihrem bevorstehenden Vorbeiflug an der Erde auf Weltraumschrott trifft, ist extrem gering. Jedoch beträgt das Risiko auch nicht Null und ist größer als bei jedem anderen Vorbeiflug, den die ESA bisher durchgeführt hat. Die Tatsache, dass dieses Risiko überhaupt besteht, macht deutlich, wie sehr wir den Weltraum

Solar Orbiter: ESAs riskantester Vorbeiflug Weiterlesen »

Vorbeiflug an Erde: Österreichische Technik für Sonnensonde

Am Samstag, 27. November 2021 fliegt der Sonnensatellit Solar Orbiter an der Erde vorbei. Die Thermalisolation des ESA-NASA Satelliten stammt von RUAG Space Austria. Eine Medienmitteilung von RUAG Space Austria. Quelle: RUAG Space Austria. 25. November 2021 – Die europäisch-amerikanische Sonnensonde Solar Orbiter fliegt am Samstag, 27. November, an der Erde vorbei. Der Satellit nutzt

Vorbeiflug an Erde: Österreichische Technik für Sonnensonde Weiterlesen »

ESA: Menschlicher Fußabdruck aus dem Weltraum ausgemessen

Nach Angaben der UN-Abteilung für Wirtschaft und Soziales wird die Weltbevölkerung im Jahr 2050 voraussichtlich 9,7 Milliarden Menschen erreichen. In städtischen Gebieten leben bereits 55 % der Weltbevölkerung, und diese Zahl wird bis 2050 voraussichtlich auf 68 % ansteigen. Die rasche und ungeplante Verstädterung kann in Verbindung mit den Herausforderungen des Klimawandels zu einer Zunahme

ESA: Menschlicher Fußabdruck aus dem Weltraum ausgemessen Weiterlesen »

ESA-Astronaut Matthias Maurer startet „Cosmic Kiss“-Mission

ESA-Astronaut Matthias Maurer sowie seine NASA-Kolleginnen und Kollegen Kayla Barron, Raja Chari und Thomas Marshburn haben heute um 00:32 Uhr MEZ an die Internationale Raumstation (ISS) angedockt. Dies markiert den offiziellen Start von Matthias Maurers erster Mission „Cosmic Kiss“. Eine Information der Europäischen Weltraumorganisation (ESA). Quelle: ESA. 12. November 2021 – Die vier Astronautinnen und

ESA-Astronaut Matthias Maurer startet „Cosmic Kiss“-Mission Weiterlesen »

Charité-Projekte begleiten Mission zur ISS

Der deutsche Astronaut Dr. Matthias Maurer ist mit an Bord bei der Mission „Cosmic Kiss“, die heute mit dem Weltraumflug zur Internationalen Raumstation ISS startete. Unter den rund 100 geplanten Experimenten sind vier Projekte dabei, die Forschende der Charité – Universitätsmedizin Berlin begleiten. Eine Pressemitteilung der Charité. Quelle: Charité. 11. November 2021 – Die Projekte

Charité-Projekte begleiten Mission zur ISS Weiterlesen »

DLR: Matthias Maurer ist auf dem Weg zur ISS

Der deutsche ESA-Astronaut ist gemeinsam mit drei NASA-Astronauten vom Kennedy Space Center in Florida aus ins All gestartet. Die Crew-Dragon-Kapsel des US-Raumfahrtunternehmens SpaceX soll nach 22 Stunden Flug an der Internationalen Raumstation ankommen. Der gebürtige Saarländer Maurer soll bis April 2022 als zwölfter deutscher Astronaut in 400 Kilometern Höhe über der Erde leben und arbeiten.

DLR: Matthias Maurer ist auf dem Weg zur ISS Weiterlesen »

ESA: Thomas Pesquet zurück von der ISS

ESA-Astronaut Thomas Pesquet kehrt nach sechsmonatigem Aufenthalt im Orbit zurück. Eine Information der Europäischen Weltraumorganisation (ESA). Quelle: ESA. 9. November 2021 – Der ESA-Astronaut Thomas Pesquet ist am 9. November 2021 zusammen mit dem NASA-Astronauten Shane Kimbrough, der NASA-Astronautin Megan McArthur und dem JAXA-Astronauten Akihiko Hoshide zur Erde zurückgekehrt und beendete damit seine zweite sechsmonatige

ESA: Thomas Pesquet zurück von der ISS Weiterlesen »

Nach oben scrollen