Top-Meldungen

OHB liefert Instrument für neunte „Earth Explorer“-Mission der ESA

FORUM soll neue Erkenntnisse über den Strahlungshaushalt der Erde liefern. Eine Pressemitteilung der OHB SE Bremen. Quelle: OHB SE 28. Juni 2022. Oberpfaffenhofen, 28. Juni 2022. Die OHB System AG, ein Tochterunternehmen der Technologie- und Raumfahrtgruppe OHB SE, wird im Unterauftrag von Airbus Defence and Space das Instrument für die neunte Earth-Explorer-Mission der Europäischen Raumfahrtorganisation […]

OHB liefert Instrument für neunte „Earth Explorer“-Mission der ESA Weiterlesen »

Flugexperiment STORT: Erfolgreicher Testflug mit Höhenforschungsrakete

DLR fliegt erstmals dreistufige Höhenforschungsrakete. Bauteilstrukturen, Messmethoden und Auswertealgorithmen für die Wiedereintrittsphase getestet. Ein modulares und verteiltes Datenerfassungssystem erlaubte die effiziente Aufzeichnung von Daten aus den unterschiedlichen Experimenten. Eine Pressemitteilung des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR). Quelle: DLR 28. Juni 2022. 28. Juni 2022 – Wiederverwendbare Trägersysteme sind bei der Rückkehr zur Erdoberfläche

Flugexperiment STORT: Erfolgreicher Testflug mit Höhenforschungsrakete Weiterlesen »

Ein Desinfektionsmittel im Bereich des galaktischen Zentrums

Interstellarer Nachweis von Iso-Propanol in Sagittarius B2. Eine Pressemitteilung des Max-Planck-Instituts für Astronomie. Quelle: Max-Planck-Institut für Astronomie 28. Juni 2022. 28. Juni 2022 – Einer internationalen Gruppe von Astrophysikern unter der Leitung von Arnaud Belloche vom Max-Planck-Institut für Radioastronomie in Bonn ist der erstmalige Nachweis des Moleküls Iso-Propanol im interstellaren Raum gelungen, einer Substanz, die

Ein Desinfektionsmittel im Bereich des galaktischen Zentrums Weiterlesen »

Airbus erhält von der ESA Auftrag für den Erdbeobachtungssatelliten FORUM

Die FORUM-Mission im Wert von 160 Millionen Euro soll 2027 starten. Sie dient der Messung der von der Erde ins All abgestrahlten Wärme. Eine Pressemitteilung von Airbus Defence and Space. Quelle: Airbus Defence and Space 28. Juni 2022. Stevenage, 28. Juni 2022 – Airbus hat einen Auftrag im Wert von 160 Millionen Euro für den

Airbus erhält von der ESA Auftrag für den Erdbeobachtungssatelliten FORUM Weiterlesen »

Langfristig flüssiges Wasser auch auf nicht erdähnlichen Planeten?

Flüssiges Wasser ist eine wichtige Voraussetzung, damit Leben auf einem Planeten entstehen kann. Wie Forschende der Universität Bern, der Universität Zürich und des Nationalen Forschungsschwerpunkts (NFS) PlanetS in einer neuen Studie berichten, könnte Wasser anders als bisher angenommen auch über Milliarden von Jahren auch auf Planeten existieren, die sich stark von der Erde unterscheiden. Dies

Langfristig flüssiges Wasser auch auf nicht erdähnlichen Planeten? Weiterlesen »

Kernstück von Ariane 6 für kombinierte Tests montiert

Die Teams der ArianeGroup haben im neuen Gebäude für die Montage der Ariane 6-Trägerrakete auf dem europäischen Weltraumbahnhof in Französisch-Guayana die Montage des Ariane 6-Kernstücks abgeschlossen. Eine Pressemitteilung der ArianeGroup. Quelle: ArianeGroup 27. Juni 2022. Kourou, June 27, 2022 – Die Haupt- und Oberstufe von Ariane 6 und deren Mechanik und Elektrik wurden zum Kernstück

Kernstück von Ariane 6 für kombinierte Tests montiert Weiterlesen »

Lange gesuchtes Teilchen aus vier Neutronen entdeckt

Ein internationales Forschungsteam hat nach 60 Jahren vergeblicher Suche erstmals einen neutralen Kern entdeckt – das Tetra-Neutron. Der Kollaboration gelang es, ein isoliertes Vier-Neutronen-System mit geringer kinetischer Relativenergie in einem Volumen entsprechend eines Atomkerns zu erzeugen. Eine Pressemitteilung des Excellence Clusters ORIGINS. Quelle: Excellence Cluster ORIGINS 22. Juni 2022. 22. Juni 2022 – Die Forschenden

Lange gesuchtes Teilchen aus vier Neutronen entdeckt Weiterlesen »

DeSK präsentiert sich im Rahmen der Luft- & Raumfahrtausstellung ILA in Berlin

Innovative Projekte sowie Kleinsatellitenmissionen werden vorgestellt. Eine Pressemitteilung des Deutschen Zentrums für Satelliten-Kommunikation e.V. (DeSK). Quelle: DeSK 25. Juni 2022. Berlin/Backnang, 25. Juni 2022: Das Deutsche Zentrum für Satelliten-Kommunikation e.V. (DeSK) präsentiert sich aktuell mit einem großen Gemeinschaftsstand in der Raumfahrthalle 6 auf der renommierten Luft- & Raumfahrtausstellung #Pioneering Aerospace ILA in Berlin. In den

DeSK präsentiert sich im Rahmen der Luft- & Raumfahrtausstellung ILA in Berlin Weiterlesen »

Ariane 5 startet erfolgreich GSAT-24 und MEASAT-3d

Ariane 5, betrieben von Arianespace, hat erfolgreich zwei Telekommunikationssatelliten in den Orbit gebracht: MEASAT-3d für Malaysias MEASAT und GSAT-24, gebaut von der indischen Weltraumagentur ISRO im Auftrag von NSIL. Eine Pressemitteilung von ArianeGroup. Quelle: ArianeGroup 22. Juni 2022. Evry, Frankreich, 22. Juni 2022 – Am Mittwoch, den 22. Juni, um 18:50 Uhr Ortszeit hob eine

Ariane 5 startet erfolgreich GSAT-24 und MEASAT-3d Weiterlesen »

Schriftzug in weiß auf schwarzem Grund: "beyond gravity". Der i-Punkt ist etwas nach oben versetzt und blau. Logo: beyond gravity

Beyond Gravity lanciert eigenes Start-up-Programm “Launchpad”

Der internationale Weltraumzulieferer Beyond Gravity startet im Oktober das eigene Start-up-Programm „Launchpad“. Der Inkubator unterstützt junge Start-ups und ihre vielversprechenden Ideen rund um die Raumfahrttechnologie. Dabei werden die Teams von einem frühen Stadium bis hin zu einer ersten Investitionsmöglichkeit weiterentwickelt. Die Bewerbungsfrist läuft bis Mitte August 2022. Eine Medienmitteilung von Beyond Gravity. Quelle: Beyond Gravity

Beyond Gravity lanciert eigenes Start-up-Programm “Launchpad” Weiterlesen »

Innovative Mission SALSAT auf ILA in Berlin präsentiert

SALSAT leistet einen wichtigen Beitrag zur zukünftigen effizienten Nutzung des Funkspektrums. Eine Pressemitteilung des Deutschen Zentrums für Satelliten-Kommunikation e.V. (DeSK). Quelle: DeSK 23. Juni 2022. Berlin/Backnang, 23. Juni 2022: Durch die immer stärker wachsende Zahl an Satelliten, vor allem Pico- und Nanosatelliten, gibt es inzwischen – besonders in den Frequenzen im VHF- und UHF-Band –

Innovative Mission SALSAT auf ILA in Berlin präsentiert Weiterlesen »

2. Stuttgarter Wissenschaftsfestival im Planetarium

Interaktives Weltraumkino und ein Ritt zu den Asteroiden – Wissenschaft hautnah erleben, diese Möglichkeit bietet auch das Carl‐Zeiss‐Planetarium im Rahmen des 2. Stuttgarter Wissenschaftsfestivals. Eine Veranstaltungsankündigung der Landeshauptstadt Stuttgart. Quelle: Landeshauptstadt Stuttgart 22. Juni 2022. 22. Juni 2022 – Am 28. und 29. Juni 2022 lädt das Planetarium zusammen mit dem Deutschen Zentrum für Luft‐

2. Stuttgarter Wissenschaftsfestival im Planetarium Weiterlesen »

OHB: GNC-Technologien zur Erforschung des Mondes

OHB und The Exploration Company wollen europäische GNC-Technologien zur Erforschung des Mondes vorantreiben. Eine Pressemitteilung der OHB SE Bremen. Quelle: OHB SE 17. Juni 2022. München, 17. Juni 2022. Der Raumfahrt- und Technologiekonzern OHB SE und The Exploration Company, ein europäisches Start-up, das Explorationsfahrzeuge für den Weltraum entwickelt, haben eine Absichtserklärung unterzeichnet. Im Rahmen dieser

OHB: GNC-Technologien zur Erforschung des Mondes Weiterlesen »

DLR: Startschuss für zweite Runde im Wettbewerb für Mikrolauncher-Nutzlasten

Am 20. Juni 2022 startete die Deutsche Raumfahrtagentur im DLR die zweite Wettbewerbsrunde für den Mitflug von Kleinsatelliten auf in Deutschland entwickelten und gebauten Mikrolaunchern. Der Wettbewerb richtet sich nicht nur an europäische Institutionen, sondern auch an Start-ups sowie kleine und mittlere Unternehmen. Eine Pressemitteilung des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR). Quelle: DLR

DLR: Startschuss für zweite Runde im Wettbewerb für Mikrolauncher-Nutzlasten Weiterlesen »

LZH und TU Berlin: Mit Lasern Mondstaub aufschmelzen

Flug zum Mond soll Grundlage für zukünftigen 3D-Druck von Infrastrukturen legen. Gemeinsame Presseerklärung des Laser Zentrums Hannover e.V. (LZH) und der Technischen Universität (TU) Berlin. Quelle: TU Berlin 21. Juni 2022. 21. Juni 2022 – 3D-Druck auf dem Mond: Wissenschaftler*innen des Laser Zentrums Hannover e.V. (LZH) und der Technischen Universität (TU) Berlin planen einen Flug

LZH und TU Berlin: Mit Lasern Mondstaub aufschmelzen Weiterlesen »

Nach oben scrollen