Top-Meldungen

DLR: Copernicus für die digitale Gesellschaft

Vom 21.-23. Juni 2022 findet das „Nationale Forum für Fernerkundung und Copernicus“ zum gleichnamigen europäischen Erdbeobachtungsprogramm mit rund 800 Teilnehmerinnen und Teilnehmern im Allianz Forum in Berlin statt. In diesem Jahr stehen die Themen „Digitale Zwillinge“ und „Nachhaltigkeit“ im Mittelpunkt des Programms. Eine Pressemitteilung des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR). Quelle: DLR 21. […]

DLR: Copernicus für die digitale Gesellschaft Weiterlesen »

Airbus liefert Radar für Copernicus‘ Sentinel-1-Mission mit Weltpremiere aus

Neuer Trennungsmechanismus hilft, Weltraumschrott zu vermeiden. Sentinel-1-Radare scannen unseren Planeten und seine Umgebung zum Nutzen der europäischen Bürger. Eine Pressemitteilung von Airbus Defence and Space. Quelle: Airbus Defence and Space 21. Juni 2022. Friedrichshafen, 21. Juni 2022 – Airbus hat das dritte Instrument für die Sentinel-1-Satellitenserie fertiggestellt. Weltpremiere hat ein neuer Trennmechanismus, der helfen soll,

Airbus liefert Radar für Copernicus‘ Sentinel-1-Mission mit Weltpremiere aus Weiterlesen »

Riesiger Wärmepool im Pazifik durch Klimawandel verursacht

Ein langfristiger, sich weiter erwärmender Warmwasserkörper wurde jetzt von einem Team des Exzellenzclusters CLICCS der Universität Hamburg entdeckt. Er ist drei Millionen Quadratkilometer groß, auf den vom Menschen verursachten Anstieg von Treibhausgasen zurückzuführen und begünstigt extreme Hitzewellen im Nordost-Pazifik. Eine Pressemitteilung der Universität Hamburg. Quelle: Pressedienst der Universität Hamburg, 21. Juni 2022. 21. Juni 2022

Riesiger Wärmepool im Pazifik durch Klimawandel verursacht Weiterlesen »

Vom Higgs-Teilchen zur Suche nach Neuer Physik – 10 Jahre nach der Entdeckung

Prof. Dr. Karl Jakobs über die faszinierende Forschung am CERN, den heutigen Stand, die offenen Fragen und Perspektiven. Sonntag, 3. Juli 2022, 19:00 Uhr – Großes Haus, Staatstheater Mainz. Eine Veranstaltungsankündigung der Johannes Gutenberg-Universität Mainz (JGU). Quelle: JGU 21. Juni 2022. 21. Juni 2022 – Das Higgs-Teilchen wird 10 Jahre alt – am 4. Juli

Vom Higgs-Teilchen zur Suche nach Neuer Physik – 10 Jahre nach der Entdeckung Weiterlesen »

EUMETSAT in der WKW – Das Wetter aus dem Weltall beobachten

Viele kennen das bekannte Satellitenbild vom Wetterbericht. Doch welche Beobachtungen liegen diesen Bildern zugrunde? Woher kommen die Daten eigentlich? Und wer sorgt dafür, dass sie jederzeit, zuverlässig und in bester Qualität verfügbar sind? Veranstaltung mit Daniel Lee, Donnerstag, 23. Juni 2022, 19 Uhr. Eine Veranstaltungsankündigung der Wetter- und Klimawerkstatt Offenbach. Quelle: Wetter- und Klimawerkstatt Offenbach.

EUMETSAT in der WKW – Das Wetter aus dem Weltall beobachten Weiterlesen »

Zwei neue Super-Erden in „Sonnennachbarschaft“ entdeckt

Unsere Sonne zählt im Umkreis von zehn Parsec (oder 33 Lichtjahren) über 400 Sterne und eine stetig wachsende Zahl an Exoplaneten zu ihren direkten Nachbarn. Jetzt kommen zwei neue Super-Erden am Rand der solaren Nachbarschaft hinzu und im viertnächsten Sternsystem. Eine Pressemeldung des Exzellenzclusters ORIGINS. Quelle: Exzellenzcluster ORIGINS 15. Juni 2022. 15. Juni 2022 –

Zwei neue Super-Erden in „Sonnennachbarschaft“ entdeckt Weiterlesen »

Vision: Laserschweißen im Weltraum

Wissenschaftler*innen des Laser Zentrum Hannover e.V. (LZH) untersuchen den Einfluss der Gravitation auf Laserstrahlschweißprozesse. Experimente im Einstein-Elevator sollen wichtige Erkenntnisse liefern. Eine Pressemitteilung des Laser Zentrum Hannover e.V. (LZH). Quelle: Laser Zentrum Hannover e.V. 15. Juni 2022. 15. Juni 2022 – Um Raumstationen auszustatten, müssen momentan noch vollständig montierte Baugruppen in den Weltraum transportiert werden.

Vision: Laserschweißen im Weltraum Weiterlesen »

ESO: Das kosmische Netz der Tarantel

Astronom*innen kartieren starke Sternentstehung in einem Nebel außerhalb unserer Galaxis. Eine Pressemitteilung des ESO Science Outreach Network (ESON). Quelle: ESON 15. Juni 2022. 15. Juni 2022 – Astronom*innen haben anhand von neuen Beobachtungen mit dem Atacama Large Millimeter/submillimeter Array (ALMA) komplizierte Details der Sternentstehungsregion 30 Doradus, sichtbar gemacht, die auch unter dem Namen Tarantelnebel bekannt

ESO: Das kosmische Netz der Tarantel Weiterlesen »

ABS und SpaceX: Projekt für ferngesteuerte Drohnenschiffe

ABS und SpaceX unterzeichnen JDP-Vereinbarung für ferngesteuerte Drohnenschiffe zur Raketenbergung. Eine Pressemitteilung von ABS. Quelle: ABS (15. Juni 2022) via Business Wire (16. Juni 2022). Port Canaveral, Florida, USA –(BUSINESS WIRE)– ABS hat ein gemeinsames Entwicklungsprojekt (JDP für Joint Development Project) mit SpaceX initiiert, um die Fernsteuerungsfunktionen autonomer Drohnenschiffe zu testen, die zur Bergung von

ABS und SpaceX: Projekt für ferngesteuerte Drohnenschiffe Weiterlesen »

DLR: Mit Technologien aus Luft- und Raumfahrt gegen den Klimawandel

DLR auf der ILA Berlin 2022: Das DLR ist 2022 wieder einer der größten institutionellen Aussteller. Vertreterinnen und Vertreter aus Vorstand und Forschung des DLR geben bei Gesprächen aus dem ‚Gläsernen Studio‘ des DLR Einblicke in aktuelle Missionen und Projekte. Die Vision der emissionsfreien Luftfahrt sowie die Raumfahrt als Werkzeug zur Beobachtung der Folgen des

DLR: Mit Technologien aus Luft- und Raumfahrt gegen den Klimawandel Weiterlesen »

Kommunikationsterminal CONDOR Mk3. (Bild: Mynaric)

Mynaric liefert LCTs für Tranche-1-Transport-Layer-Programm

Mynaric fungiert als alleiniger Lieferant für Laserkommunikation für Northrop Grumman im Rahmen eines Meilensteinprogrammes der US-Regierung. Das Unternehmen erhielt im März 2022 den bisher größten Auftrag für optische Kommunikationsendgeräte im Rahmen des Tranche 1 Transport Layer Programms der Space Development Agency. Eine Pressemitteilung von Mynaric. Quelle: Mynaric / B2P Communications Consulting GmbH Berlin/München 15. Juni

Mynaric liefert LCTs für Tranche-1-Transport-Layer-Programm Weiterlesen »

MPS: Solare Geschichtsforschung mit historischen Fotografien

Mit Hilfe historischer Daten blickt Dr. Theodosios Chatzistergos vom MPS zurück in die Vergangenheit unseres Sterns. Dafür erhält er eine bedeutende Auszeichnung. Eine Pressemitteilung des Max-Planck-Instituts für Sonnensystemforschung. Quelle: Max-Planck-Institut für Sonnensystemforschung 14. Juni 2022. 14. Juni 2022 – Das Scientific Committee on Solar-Terrestrial Physics (SCOSTEP), ein Gremium des internationalen Wissenschaftsrats (ISC), hat Dr. Theodosios

MPS: Solare Geschichtsforschung mit historischen Fotografien Weiterlesen »

Airbus: Airspace Link HBCplus, eine neue flexible Satelliten-Konnektivitätslösung

Airbus führt Airspace Link HBCplus ein – die flexible Konnektivitätslösung mit hoher Bandbreite für Fluggesellschaften. Eine Pressemitteilung von Airbus. Quelle: Airbus (14. Juni 2022) via Business Wire (15. Juni 2022). Hamburg, Deutschland –(BUSINESS WIRE)– Airbus hat Airspace Link HBCplus auf den Markt gebracht, seine neue flexible Satelliten-Konnektivitätslösung, die als Katalogoption für SFE* und zur Nachrüstung

Airbus: Airspace Link HBCplus, eine neue flexible Satelliten-Konnektivitätslösung Weiterlesen »

Airbus: MEASAT-3d bereit zum Start

57. geostationärer Eurostar-E3000-Satellit von Airbus gebaut. MEASAT-3d ist mit C-, Ku-, Ka-, Q/V- und L-Bändern ausgestattet. Eine Pressemitteilung von Airbus Defence and Space. Quelle: Airbus Defence and Space 14. Juni 2022. Toulouse, 14. Juni 2022 – Der von Airbus gebaute Telekommunikationssatellit MEASAT-3d befindet sich in Kourou, Französisch-Guayana, und ist bereit für seinen Start mit einer

Airbus: MEASAT-3d bereit zum Start Weiterlesen »

ZARM: Offizielle Präsentation des GraviTower Bremen Pro

Am Zentrum für angewandte Raumfahrttechnologie und Mikrogravitation (ZARM) der Universität Bremen wird ein weiteres Labor in Betrieb genommen – der GraviTower Bremen Pro. Eine Pressemitteilung des Zentrums für angewandte Raumfahrttechnologie und Mikrogravitation (ZARM) der Universität Bremen. Quelle: ZARM 14. Juni 2022. 14. Juni 2022 – Die Anlage bietet, ähnlich wie der Fallturm Bremen, die Möglichkeit

ZARM: Offizielle Präsentation des GraviTower Bremen Pro Weiterlesen »

Nach oben scrollen